Wir machen die Rohstoffgewinnung transparent und nachvollziehbar.
Initiative für Transparenz im rohstoffgewinnenden Sektor – Deutschland
EITI

Eine internationale Initiative

D-EITI

Umsetzung in Deutschland

57 Länder implementieren EITI
über 2,95 Billionen USD Staatseinnahmen wurden offengelegt
rund 350 Personen arbeiten weltweit in EITI-Sekretariaten
über 90 international tätige Investoren unterstützen EITI offiziell
60 große Rohstoffunternehmen unterstützen EITI offiziell
mehr als 800 NGOs engagieren sich auf lokaler und internationaler Ebene für EITI
über 565 Fiskaljahre wurden im Format offener Daten veröffentlicht

    Was verbirgt sich hinter EITI und was hat das mit
    Rohstoffen zu tun?

    „EITI steht für die globale „Initiative für Transparenz im rohstoffgewinnenden Sektor“, die sich für mehr Finanztransparenz und Rechenschaftspflicht im Rohstoffsektor einsetzt und Korruption bekämpfen soll. Neben Deutschland implementieren über 50 Länder den EITI-Standard und legen damit Informationen unter anderem über Steuerzahlungen, Lizenzen und Fördermengen offen. Transparenz ist wichtig, denn dort, wo Informationen über Einnahmen offengelegt werden, können zivilgesellschaftliche Akteure aber auch Parlamente die Zahlungsströme besser nachvollziehen und dadurch Korruption und Ausbeutung verhindern.“*

    Dr. Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und Sonderbeauftragte der Bundesregierung für die Umsetzung der EITI in Deutschland (D-EITI)

    * Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) (2022:11). URL: Monatsbericht: Schlaglichter der Wirtschaftspolitik 10 · Oktober 2022 (bmwk.de) (Abruf am 07.03.2023)