-
Startseite
- >
- Was ist EITI?
Dafür steht EITI
- Zufriedenstellende Fortschritte
- Fortschritte in wesentlichen Teilbereichen
- Unzureichende Fortschritte
- Keine Fortschritte
- Länder die noch nicht gegen den Standard 2016 validiert wurden.

Stand der abgebildeten Karte: Oktober 2020.
Einen Überblick, welches Land sich in welchem Stadium der EITI Implementierung befindet, finden Sie hier (EN).
Gemeinsam mit den jeweiligen Regierungen haben sich mehr als 60 große Öl-, Gas- und Bergbauunternehmen dazu bereiterklärt, die EITI offiziell zu unterstützen. Zudem engagieren sich zahlreiche internationale und zivilgesellschaftliche Organisationen für die EITI. Dazu zählen unter anderem 400 Nichtregierungsorganisationen (NRO), die Weltbank, der Internationale Währungsfonds, der International Council of Mining and Metals sowie die regionalen Entwicklungsbanken. Diese Organisationen leisten technische und finanzielle Unterstützung für Länder, die den EITI-Standard umsetzen, und fördern die Verbreitung der EITI.
Weiterführende Informationen zu den Zielen, Anforderungen und der Umsetzung in anderen Ländern finden Sie unter www.eiti.org (EN).
Das könnte Sie auch interessieren
EITI in Deutschland
Akteure aus verschiedenen Bereichen
EITI in Deutschland
So setzt Deutschland den Standard um
Mediathek
Das gibt es Neues

Die deutsche MSG hat heute ihren 3. D-EITI Bericht und einen Piloten zum Zahlungsabgleich veröffentlicht. Hier find… https://t.co/iujPR426Yc

Download the 2. D-EITI report in English

Webinar "Gender equality in the extractive sector" mit D-EITI Sonderbeauftragter Elisabeth Winkelmeier-Becker