-
Startseite
- >
- Was ist EITI?
Dafür steht EITI
Inzwischen implementieren 57 Länder weltweit den EITI-Standard. Der Fortschritt bei der Umsetzung des EITI-Standards wird im Validierungsprozess anhand folgender Kategorien bewertet:
- Zufriedenstellende Fortschritte
- Fortschritte in wesentlichen Teilbereichen
- Unzureichende Fortschritte
- Keine Fortschritte
- Länder die noch nicht gegen den EITI-Standard validiert wurden.

Stand der abgebildeten Karte: August 2022.
Einen Überblick, welches Land sich in welchem Stadium der EITI Implementierung befindet, finden Sie hier (EN).
Gemeinsam mit den jeweiligen Regierungen haben sich mehr als 60 große Öl-, Gas- und Bergbauunternehmen dazu bereiterklärt, die EITI offiziell zu unterstützen. Zudem engagieren sich zahlreiche internationale und zivilgesellschaftliche Organisationen für die EITI. Dazu zählen unter anderem 800 Nichtregierungsorganisationen (NRO), die Weltbank, der Internationale Währungsfonds, der International Council of Mining and Metals sowie die regionalen Entwicklungsbanken. Diese Organisationen leisten technische und finanzielle Unterstützung für Länder, die den EITI-Standard umsetzen, und fördern die Verbreitung der EITI.
Weiterführende Informationen zu den Zielen, Anforderungen und der Umsetzung in anderen Ländern finden Sie unter www.eiti.org (EN).
Das könnte Sie auch interessieren
EITI in Deutschland
Akteure aus verschiedenen Bereichen
EITI in Deutschland
So setzt Deutschland den Standard um
Mediathek
Das gibt es Neues

Aktuelle News
01.10.2023

Download
23.05.2023
Hier können Sie den 5. D-EITI Bericht herunterladen

Mediathek
Bis zum 1. Oktober 2023
Deutschlands EITI Validierung 2023:
Call for views on stakeholder engagement