Rohstoffproduktion in Deutschland

Interaktive Karte zur D-EITI Berichterstattung

Stand: Juni 2025

Zum Berichtsportal

Interaktive Karte

Klicken Sie auf das Bundesland, um Details zu erfahren.

Baden-Württemberg

Salze, Kies, Sand, Kalk- und Dolomitstein

Zuständige Behörde: Regierungspräsidium Freiburg, Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau

Landeshaushalt: Baden-Württemberg 2025/2026

Einnahmen aus dem Rohstoffsektor (2022): 82.000 €

Fläche Abbauland: 72.02 km2

Übersicht Bergbauberechtigungen: Baden-Württemberg

Online-Register Bergbauberechtigungen: Baden-Württemberg

Erläuterungen zum Zugang: -in Bearbeitung-

Änderungen Bergbauberechtigungen: Baden-Württemberg

Wasserentnahmen (2022) (in 1000 m³): 49.636,032

Umweltverträglichkeitsprüfung-Portal: Baden-Württemberg

Kompensationsverzeichnis: Baden-Württemberg

Bayern

Erdöl, Erdgas, Salze, Kies, Sand, Kalk- und Dolomitstein

Zuständige Behörde: Regierung von Oberbayern, Bergamt Südbayern; Regierung von Oberfranken, Bergamt Nordbayern

Landeshaushalt: Bayern 2024/2025

Einnahmen aus dem Rohstoffsektor (2022): 994.000 €

Fläche Abbauland: 153,19 km2

Übersicht Bergbauberechtigungen: Bayern

Online-Register Bergbauberechtigungen: Bayern

Erläuterungen zum Zugang: -in Bearbeitung-

Änderungen Bergbauberechtigungen: Bayern

Wasserentnahmen (2022) (in 1000 m³): 35.992,588

Umweltverträglichkeitsprüfung-Portal: Bayern

Kompensationsverzeichnis: Bayern

Berlin

Zuständige Behörde: Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg

Landeshaushalt: Berlin 2024/2025

Einnahmen aus dem Rohstoffsektor (2022): -

Fläche Abbauland: 0,04 km2

Übersicht Bergbauberechtigungen: Berlin

Online-Register Bergbauberechtigungen: Berlin

Erläuterungen zum Zugang: -in Bearbeitung-

Änderungen Bergbauberechtigungen: Berlin

Wasserentnahmen (2022) (in 1000 m3): -

Umweltverträglichkeitsprüfung-Portal: Berlin

Kompensationsverzeichnis: Berlin

Brandenburg

Braunkohle, Kies, Sand

Zuständige Behörde: Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg

Landeshaushalt: Brandenburg 2025/2026

Einnahmen aus dem Rohstoffsektor (2022): 534.800 €

Fläche Abbauland: 117,92 km2

Übersicht Bergbauberechtigungen: Brandenburg

Online-Register Bergbauberechtigungen: Brandenburg

Erläuterungen zum Zugang: -in Bearbeitung-

Änderungen Bergbauberechtigungen: Brandenburg

Wasserentnahmen (2022) (in 1000 m³): 195.811,216

Umweltverträglichkeitsprüfung-Portal: Brandenburg

Kompensationsverzeichnis: Brandenburg

Bremen

Zuständige Behörde: Landesamt für Bergbau und Geologie (LBEG)

Landeshaushalt: Bremen 2025

Einnahmen aus dem Rohstoffsektor (2022): -

Fläche Abbauland: -

Übersicht Bergbauberechtigungen: Bremen

Online-Register Bergbauberechtigungen: Bremen

Erläuterungen zum Zugang: -in Bearbeitung-

Änderungen Bergbauberechtigungen: Bremen

Wasserentnahmen (2022) (in 1000 m3): -

Umweltverträglichkeitsprüfung-Portal: Bremen

Kompensationsverzeichnis: Bremen

Hamburg

Erdöl

Zuständige Behörde: Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)

Landeshaushalt: Hamburg 2025/2026

Einnahmen aus dem Rohstoffsektor (2022): 299.000 €

Fläche Abbauland: 0,3 km2

Übersicht Bergbauberechtigungen: Hamburg

Online-Register Bergbauberechtigungen: Hamburg

Erläuterungen zum Zugang: -in Bearbeitung-

Änderungen Bergbauberechtigungen: Hamburg

Wasserentnahmen (2022) (in 1000 m3): -

Umweltverträglichkeitsprüfung-Portal: Hamburg

Kompensationsverzeichnis: Hamburg

Hessen

Kies, Sand, Salze, Ton

Zuständige Behörde: Regierungspräsidium Darmstadt, Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt

Landeshaushalt: Hessen 2025

Einnahmen aus dem Rohstoffsektor (2022):  185.000 €

Fläche Abbauland: 47,7 km2

Übersicht Bergbauberechtigungen: Hessen

Online-Register Bergbauberechtigungen:

Erläuterungen zum Zugang: -in Bearbeitung-

Änderungen Bergbauberechtigungen: Hessen

Wasserentnahmen (2022) (in 1000 m3): 9794,169

Umweltverträglichkeitsprüfung-Portal: Hessen

Kompensationsverzeichnis: Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Kies, Sand, Erdöl

Zuständige Behörde: Bergamt Stralsund Mecklenburg-Vorpommern

Landeshaushalt: Mecklenburg-Vorpommern 2025

Einnahmen aus dem Rohstoffsektor (2022): 789.000 €

Fläche Abbauland: 53,84 km2

Übersicht Bergbauberechtigungen: Mecklenburg-Vorpommern

Online-Register Bergbauberechtigungen: -

Erläuterungen zum Zugang: -in Bearbeitung-

Änderungen Bergbauberechtigungen: Mecklenburg-Vorpommern

Wasserentnahmen (2022) (in 1000 m3): 8.363,181

Umweltverträglichkeitsprüfung-Portal: Mecklenburg-Vorpommern

Kompensationsverzeichnis: Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Salze, Erdöl, Erdgas, Sand, Kies

Zuständige Behörde: Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)

Landeshaushalt: Niedersachsen 2025

Einnahmen aus dem Rohstoffsektor (2022): 113.086.000 €

Fläche Abbauland: 199,0 km2

Übersicht Bergbauberechtigungen: Niedersachsen

Online-Register Bergbauberechtigungen: Niedersachsen

Erläuterungen zum Zugang: -in Bearbeitung-

Änderungen Bergbauberechtigungen: Niedersachsen

Wasserentnahmen (2022) (in 1000 m3): 7.072,842

Umweltverträglichkeitsprüfung-Portal: Niedersachsen

Kompensationsverzeichnis: Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Braunkohle, Kies, Sand, Kalk- und Dolomitstein, Salze

Zuständige Behörde: Bezirksregierung Arnsberg, Abteilung Bergbau und Energie

Landeshaushalt: Nordrhein-Westfalen 2025

Einnahmen aus dem Rohstoffsektor (2022): 517.000 €

Fläche Abbauland: 194,57 km2

Übersicht Bergbauberechtigungen: Nordrhein-Westfalen

Online-Register Bergbauberechtigungen: Nordrhein-Westfalen

Erläuterungen zum Zugang: -in Bearbeitung-

Änderungen Bergbauberechtigungen: Nordrhein-Westfalen

Wasserentnahmen (2022) (in 1000 m3): 580.761,551

Umweltverträglichkeitsprüfung-Portal: Nordrhein-Westfalen

Kompensationsverzeichnis: Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Ton, Kies, Sand

Zuständige Behörde: Landesamt für Geologie und Bergbau

Landeshaushalt: Rheinland-Pfalz 2025/2026

Einnahmen aus dem Rohstoffsektor (2022): 6.529.000 €

Fläche Abbauland: 44,84 km2

Übersicht Bergbauberechtigungen: Rheinland-Pfalz

Online-Register Bergbauberechtigungen: Rheinland-Pfalz

Erläuterungen zum Zugang: -in Bearbeitung-

Änderungen Bergbauberechtigungen: Rheinland-Pfalz

Wasserentnahmen (2022) (in 1000 m3): 15.249,095

Umweltverträglichkeitsprüfung-Portal: Rheinland-Pfalz

Kompensationsverzeichnis: Rheinland-Pfalz

Saarland

Zuständige Behörde: Oberbergamt des Saarlands

Landeshaushalt: Saarland 2024/2025

Einnahmen aus dem Rohstoffsektor: 87.000 €

Fläche Abbauland: 6,17 km2

Übersicht Bergbauberechtigungen: Saarland

Online-Register Bergbauberechtigung: Saarland

Erläuterungen zum Zugang: -in Bearbeitung-

Änderungen Bergbauberechtigung: Saarland 

Wasserentnahmen (2022) (in 1000 m3): 870,52

Umweltverträglichkeitsprüfung-Portal: Saarland

Kompensationsverzeichnis: -

Sachsen

Braunkohle, Kies, Sand, Kaolin

Zuständige Behörde: Sächsisches Oberbergamt

Landeshaushalt: Sachsen 2025/2026

Einnahmen aus dem Rohstoffsektor (2022): 2.570.000 €

Fläche Abbauland: 223,79 km2

Übersicht Bergbauberechtigungen: Sachsen

Online-Register Bergbauberechtigungen: Sachsen

Erläuterungen zum Zugang: -in Bearbeitung-

Änderungen Bergbauberechtigungen: Sachsen

Wasserentnahmen (2022) (in 1000 m3): 222.338,669

Umweltverträglichkeitsprüfung-Portal: Sachsen

Kompensationsverzeichnis: Sachsen

Sachsen-Anhalt

Braunkohle, Salze, Kies, Sand

Zuständige Behörde: Landesamt für Geologie und Bergwesen

Landeshaushalt: Sachsen-Anhalt 2025/2026

Einnahmen aus dem Rohstoffsektor (2022): 2.547.000 €

Fläche Abbauland: 87,44 km2

Übersicht Bergbauberechtigungen: Sachsen-Anhalt

Online-Register Bergbauberechtigungen: Sachsen-Anhalt

Erläuterungen zum Zugang: -in Bearbeitung-

Änderungen Bergbauberechtigungen: Sachsen Anhalt

Wasserentnahmen (2022) (in 1000 m3): 5.8649,371

Umweltverträglichkeitsprüfung-Portal: Sachsen-Anhalt

Kompensationsverzeichnis: Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Erdöl, Kies, Sand, Salze

Zuständige Behörde: Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)

Landeshaushalt: Schleswig-Holstein 2025

Einnahmen aus dem Rohstoffsektor (2022): 7.4387.000 €

Fläche Abbauland: 44,98 km2

Übersicht Bergbauberechtigungen: Schleswig-Holstein

Online-Register Bergbauberechtigungen: Schleswig-Holstein

Erläuterungen zum Zugang: -in Bearbeitung-

Änderungen Bergbauberechtigungen: Schleswig-Holstein

Wasserentnahmen (in 1000 m3): 4752,47

Umweltverträglichkeitsprüfung-Portal: Schleswig-Holstein

Kompensationsverzeichnis: Schleswig-Holstein

Thüringen

Salze, Kies, Sand, Erdgas

Zuständige Behörde: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz

Landeshaushalt: Thüringen 2025

Einnahmen aus dem Rohstoffsektor (2022): 1.518.000 €

Fläche Abbauland: 40,88 km2

Übersicht Bergbauberechtigungen: Thüringen

Online-Register Bergbauberechtigungen: -

Erläuterungen zum Zugang: -in Bearbeitung-

Änderungen Bergbauberechtigungen: Thüringen

Wasserentnahmen (2022) (in 1000 m3): 7.491,76

Umweltverträglichkeitsprüfung-Portal: Thüringen

Kompensationsverzeichnis: -