BMUV veröffentlicht Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS)
25. Januar 2025
D-EITI Sekretariat
🌻Der Schutz der natürlichen Ressourcen, die sparsame Nutzung von Rohstoffen und die Gewinnung von Sekundärrohstoffen aus 🚮 Abfällen oder Rückständen sind von hoher Bedeutung nicht nur für Mensch und Umwelt, sondern auch für die deutsche Industrie, die bei einer Reihe der von ihr benötigten Rohstoffe von Importen abhängig ist.
Mit der Erarbeitung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) ist ein weiterer Schritt hin zu einer umfassenden Kreislaufwirtschaft geschafft. Ziel ist es, durch zirkuläres Wirtschaften:
✅ den Verbrauch neuer Rohstoffe zu verringern
✅ Stoffkreisläufe zu schließen indem alle Rohstoffe, von Baustoffen über Textilien bis hin zu Industriemetallen, im Kreislauf geführt werden
✅ Abhängigkeiten von Rohstoffimporten zu reduzieren
✅ Abfälle möglichst ganz zu vermeiden
Weiteres zum Thema ♻️ Kreislaufwirtschaft, wie Zahlen und Beispiele zu Abfallverwertung oder Recycling, findet sich auf dem Berichtsportal der DEITI unter Recycling
Autor: D-EITI Sekretariat
Foto: ©BMUV
