Datenschutz
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
ist die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.
Anschrift
Friedrich-Ebert-Allee 32 + 36, 53113 Bonn
Dag-Hammarskjöld-Weg 1–5, 65760 Eschborn
E-Mail Kontakt Sekretariat@d-eiti.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (DSB) datenschutzbeauftragter@giz.de
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist ein weltweit tätiges gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen für internationale Zusammenarbeit. Sie arbeitet als privatwirtschaftlich organisiertes Unternehmen des Bundes für das entwicklungspolitische Ziel, die Lebensbedingungen der Menschen weltweit zu verbessern und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten.
Webseiten Analyse
Dieses Webangebot verwendet zur Analyse des Nutzerverhaltens Matomo. Hierbei werden durch Cookies Informationen über das Nutzungsverhalten in diesem Webangebot einschließlich der verkürzt gespeicherten IP-Adresse des anfragenden Rechners gesammelt und an den Server übertragen. Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf das Internet-Angebot www.d-eiti.de und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet. Vor der Speicherung wird jeder Datensatz durch Veränderung der IP-Adresse anonymisiert.
Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert
- der Rechneradresse (IP-Adresse) in gekürzter Form,
- der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
- dem Namen der übertragenen Datei,
- dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
- der übertragenen Datenmenge,
- dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.) und
- einer Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers.
Die Daten werden dort anonymisiert und zu Zwecken der Nutzungsanalyse gespeichert. Nach der Anonymisierung ist nach dem heutigen Stand der Technik eine Zuordnung zu dem anfragenden Rechner bzw. Anschluss nicht mehr möglich. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden nur an den intern betriebenen Server weitergegeben. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f) EU-DSGVO mit dem berechtigten Interesse der Nutzungsanalyse zur Verbesserung des Webangebots. Es besteht die Möglichkeit des Widerspruchs gegen die Verarbeitung der Nutzerdaten zur Analyse des Nutzerverhaltens. Unter dem folgenden Link haben Sie als Nutzer/-in die Möglichkeit, die Erhebung der Nutzerdaten zu deaktivieren
Beim Aufruf einzelner Seiten werden so genannte temporäre Cookies verwendet, um die Navigation zu erleichtern. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Diese Session Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung. Es werden keine Java Applets oder ActiveX Controls engesetzt, die eine Analyse Ihres Browsingverhaltens ermöglichen.
In einem weiteren Cookie wird die Sprache gespeichert, in der Sie die Webseite www.d-eiti.de zuletzt betrachtet haben. Dieses Cookie wird genutzt, um bei Ihrem nächsten Besuch wieder die passende Sprchvariante anbieten zu können. Dieses Cookie läuft ein Jahr nach ihrem Besuch ab.
Newsletter
Die im Rahmen des D-EITI Newsletters erhobenen personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Abwicklung D-EITI Newsletters genutzt. Es findet keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte statt. Eine Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Beratung, der Werbung und der Marktforschung erfolgt nicht. Nach Eingabe Ihrer Adresse erhalten Sie eine Email mit einem Bestätigungslink, um die Echtheit der Adresse und Ihre Bestellung zu bestätigen. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail Adresse erfolgt, setzen wir das „double-opt-in“ Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Bestellung kann jederzeit widerrufen werden. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie uns die gewünschte Abmeldung jederzeit über das Kontaktformular mitteilen.
Wird das Abonnement gekündigt, werden alle persönlichen Daten aus unserer Datenbank gelöscht.
Kontaktformular
Bei der Nutzung des Kontaktformulars werden Name und die E-Mail-Adresse verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 b) EU-DSGVO zum Zweck der Entgegennahme der im Kontaktformular formulierten Anfrage. Eine Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Übermittlung an die GIZ erfolgt mittels einer mit SSL verschlüsselten Verbindung, sodass eine unbefugte Kenntnisnahme wesentlich erschwert wird. Ebenso wie an die GIZ gerichtete Anfragen per E-Mail, werden Anfragen über das Kontaktformular nach einer Aufbewahrungsfrist von 4 Jahren gelöscht.
Dauer Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden routinemäßig gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung (zum Beispiel Beschäftigungs-, Zuschuss-, Miet-, Kauf- oder Dienstleistungs-verträge) erforderlich sind, seitens der betroffenen Personen keine gesonderte Zustimmung vorliegt und gesetzlich vorgegebene Aufbewahrungspflichten und -fristen keine längere Datenhaltung erforderlich machen.
Nutzerrechte
Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen, nach Ihren persönlichen Daten und deren Verarbeitung zu fragen, diese gegebenenfalls berichtigen zu lassen beziehungsweise die Einschränkung der Verarbeitung oder die Löschung der Daten zu verlangen. Die Daten werden dann gelöscht.
Bei Fragen und Beschwerden zu dieser Website können Sie sich an die oben angegebene Kontaktadresse des Datenschutzbeauftragten wenden. Sie haben darüber hinaus das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. Zuständige Behörde ist die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).
Abrufbarkeit der Datenschutzerklärung
Sie können die Datenschutzerklärung jederzeit von jeder Seite dieses Internetangebots unter dem Link „Datenschutz“ abrufen. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Änderungen des Angebots, gesetzliche und rechtliche Neuerungen sowie ggf. nachträglich erkannte Regelungslücken Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden lassen können.
Fragen und Auskunftsrecht
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Auch haben Sie nach dem Bundesdatenschutzgesetz ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie können außerdem jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an das D-EITI Sekretariat.
Haftungsausschluss
Diese Website wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Wir übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
Wir behalten es uns ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Kartographische Darstellungen beinhalten keine völkerrechtliche Anerkennung von Grenzen und Gebieten.
Auf die D-EITI-Webseite darf gelinkt werden, wenn die aufgerufene D-EITI-Webseite alleiniger Inhalt des Browserfensters wird.
Falls nicht anders angegeben, unterliegen alle Seiten des Web-Angebotes, insbesondere Texte, Bilder und Grafiken, dem Urheberrecht. Eine Vervielfältigung, Veröffentlichung oder sonstige Verwendung solcher Seiten, oder Teilen davon, in elektronischen oder gedruckten Publikationen, auch im Internet, oder zu unternehmerischen Zwecken ist bei Nennung der Quelle gestattet. Das gilt für alle Inhalte unabhängig vom Dateiformat und für alle Formen der Verwertung.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.