Neue EITI Studie zur Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen für Transparenz und Governance im Rohstoffsektor
5. September 2025
D-EITI Sekretariat
Wie verändern Finanzierungskürzungen und ein schrumpfender zivilgesellschaftlicher Handlungsspielraum die Rolle der Zivilgesellschaft im Bereich Transparenz und Governance im Rohstoffsektor?
Eine EITI-Umfrage unter mehr als 120 zivilgesellschaftlichen Organisationen zeigt wachsende Bedenken:
- Finanzierungskürzungen und politischer Druck schwächen Korruptionsbekämpfung, die Bemühungen für die Energiewende und die Arbeit mit Gemeinschaften.
- Ein schrumpfender zivilgesellschaftlicher Raum und zunehmende Repression untergraben Kontrolle und inklusive Governance und gefährden Transparenz und Rechenschaftspflicht.
- Die Multi-Stakeholder-Beteiligung in der EITI bleibt widerstandsfähig, aber es bedarf kontinuierlicher Unterstützung, um die Rolle der Zivilgesellschaft bei der Transparenz zu schützen.
- Eine Diversifizierung der Finanzierung und der Schutz des zivilgesellschaftlichen Handlungsspielraums sind dringend notwendig, um die Rolle der Zivilgesellschaft im Bereich der Rohstoff-Governance zu stärken.
Die vollständige Studie gibt es hier: EITI_Civil society at a crossroads_Global survey insights_0.pdf
