Opening Extractives Programme – Global Peer Learning Exchange Event in Jerewan, Armenien
18. November 2025
Torge Bartscht
Im Vorfeld des 64. EITI Board Meetings luden die EITI und Open Ownership zu einem 2-tägigen Erfahrungsaustausch der am Opening Extractives Programme teilnehmenden Länder ein.
Ziel war, bisher Erreichtes sowie Erfahrungen zur Offenlegung von Wirtschaftlich Berechtigten im Rohstoffsektor auszutauschen und Verbesserungen voranzutreiben. Vertreter*innen der Zivilgesellschaft und der Regierung aus 12 Ländern weltweit tauschten sich zu ihren praktischen Erfahrungen mit Offenlegungspflichten und Transparenzregistern aus.
Das D-EITI Sekretariat konnte zusätzlich als Beobachter teilnehmen und folgende Kernbotschaften aus den gemeinsamen Diskussionen mitnehmen:
- Die Offenlegung wirtschaftlich Berechtigter erfordert einen robusten gesetzlichen Rahmen.
- Großes Potenzial bietet, die Offenlegung von Informationen zu wirtschaftlich Berechtigten in Rohstoffunternehmen mit der Vergabe von Bergbauberechtigungen zu verknüpfen.
- Informationen in Transparenzregistern müssen verifiziert werden, um nützlich zu sein.
- Die (digitale) Vernetzung zuständiger Behörden und Register, auch über Ländergrenzen hinweg, ist entscheidend für eine kohärente und vollständige Datenlage.
- Flexibilität in der technischen Fortentwicklung von Transparenzregistern senkt bürokratischen Aufwand und erhöht die Akzeptanz des heimischen Rohstoffsektors.
Mehr zum Thema Wirtschaftlich Berechtigte und deren Offenlegung in Deutschland können sie auf dem Berichtsportal der D-EITI lesen: Wirtschaftlich Berechtigter » D-EITI
