Daten zur Beschäftigung

Beschäftigte

* Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert.

Beschäftigte der Wirtschaftszweige Kohlenbergbau, Gewinnung von Erdöl und Erdgas, Erzbergbau, Gewinnung von Steinen und Erden und Erb.v.Dstl.f.d.Bergbau und f.Gew.v.St.u.Er. In Deutschland 2023

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Stichtag 31. Dezember 2023

Filter

Datensätze

Weitere Informationen

Die Angaben zu Beschäftigtenzahlen im deutschen Rohstoffsektor können sich je nach Quelle unterscheiden. Differenzen sind zumeist auf eine unterschiedliche Zuordnung der statistischen Einheiten zurückzuführen.

In der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) werden die wirtschaftlichen Aktivitäten der Betriebe basierend auf der Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 (WZ 2008) differenziert dargestellt. Entscheidend für die Zuordnung eines Betriebes zu einem Wirtschaftszweig ist dabei die Haupttätigkeit (die Tätigkeit, die den größten Beitrag zur gesamten Wertschöpfung dieser Einheit leistet). Betriebe, für die eine Aktivität in den genannten Wirtschaftszweigen nur eine Nebentätigkeit ist, sind folglich nicht in den aufgeführten Daten der BA enthalten, da diese entsprechend ihrer Haupttätigkeit einem anderen Wirtschaftszweig zugerechnet werden.

Bei Daten, die im Gegensatz dazu auf eine funktionale Betrachtung des Wirtschaftszweiges zurückgreifen, werden alle Unternehmen/Betriebe, die auf diesem Gebiet tätig sind betrachtet und zwar unabhängig davon, ob es sich um die Haupttätigkeit der Einheit handelt. Infolgedessen kann es in den Statistiken zu abweichenden Zahlen von Beschäftigten kommen.

Quellen

Bundesagentur für Arbeit: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte nach Wirtschaftszweigen (Stichtag 31. Dezember 2024)

Weitere Quellen pro Rohstoffkategorie

Erdöl und Erdgas: Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie: BVEG Jahresbericht 2024

Steinkohle: Die deutsche Steinkohleförderung sank seit Jahren kontinuierlich und die Förderung wurde Ende 2018 sozialverträglich beendet.

Braunkohle: Die Angaben der Statistik der Kohlenwirtschaft enthalten neben den Beschäftigten in Braunkohlentagebau die Beschäftigten in den Braunkohlekraftwerken.

Salze: Die Zahlen wurden vom Verband der Kali- und Salzindustrie e.V. (VKS) auf Basis der Mitteilungen der betroffenen Mitglieder zur Verfügung gestellt. Die Zahlen beziehen sich ausschließlich auf die Beschäftigten im Kali und Salzbergbau.

Die Beschäftigtenzahlen, die aus den Geschäftsberichten der Unternehmen K+S und Südwestdeutsche Salzwerke AG entnommen werden können weichen von den Zahlen des Verbands ab, da sich diese Zahlen auf das gesamte Unternehmen beziehen.

K+S Geschäftsberichte

Südwestdeutsche Salzwerke Geschäftsberichte